1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lukas Ehlhardt
Berliner Str. 23
28203 Bremen
2. Erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten von Ihrem Computer erhoben:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Betriebssystem Ihres Computers
-
Referrer URL (die Quelle, von der Sie auf unsere Website gelangt sind)
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse Ihres PCs (ggf. in anonymisierter Form)
3. Cookieerfassung
Diese Website erfasst keine Cookies.
4. Datenverwendung und -weitergabe
-
Personenbezogene Daten:
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z. B. bei einer Anfrage per E-Mail (wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) mitteilen, werden ausschließlich zur Korrespondenz und zur Erfüllung des Zwecks verwendet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben.
Bei der Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. -
Automatisch erhobene Daten:
Die bei Ihrem Besuch automatisch erhobenen Daten (siehe Abschnitt 2) werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet. Eine weitergehende Nutzung findet nicht statt. -
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht – es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben zuvor in die Weitergabe eingewilligt.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Für die Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
-
Berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung der automatisch erhobenen Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO verschiedene Rechte:
-
Widerrufsrecht:
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dabei bleibt die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung rechtmäßig, insbesondere wenn Daten für Abrechnungs- oder buchhalterische Zwecke gespeichert wurden. -
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen, und – falls dies der Fall ist – Auskunft über diese Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer zu erhalten. -
Recht auf Berichtigung:
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, diese unverzüglich berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen. -
Recht auf Löschung:
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder andere gesetzliche Gründe dies rechtfertigen. Dabei gelten bestimmte Ausnahmen, z. B. wenn die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit der Daten oder unrechtmäßiger Verarbeitung) haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. -
Recht auf Unterrichtung:
Haben Sie von uns Rechte wie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben wurden, darüber zu informieren – soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. -
Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Verarbeitung unterworfen zu werden:
Sie haben das Recht, nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (z. B. Profiling) beruhende Entscheidungen zu unterliegen, sofern diese rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen. -
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, einem Vertrag oder anderen gesetzlichen Grundlagen beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt, können Sie verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen veranlassen. -
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:
Sollten Ihre Daten zur Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Im Anschluss wird Ihre Datenverarbeitung für Direktwerbung eingestellt.