Projektmanagement
Von der Analyse bis Audit, wir führen Ihr Projekt von Phase zu Phase. Immer mit dem Ziel ihre Seite barrierefrei zu machen. Dabei übernehmen wir sämtliche interne und externe Kommunikation und Organisation.
- Analyse
Ein Quick-Check hilft allen Beteiligten den bevorstehenden Umfang des Projektes abzuschätzen - Planung
Bewertung, Klärung von offenen Punkten und die Vorbereitung des Projekts sorgen für einen reibungslosen Ablauf. - Projektleitung & Testing
Mit Erfahrung bei beiden Aufgaben in Personalunion sparen wir Zeit und Ressourcen
- Analysen aus dem Projekt nutzen
Unsere Analyse und weitere Informationen aus dem Projekt dienen als Grundlage für die Erklärung. Allein deshalb sollten Sie uns beauftragen. - Klarheit und Verständlichkeit
Wir verfassen die Erklärung in einfacher, verständlicher Sprache (auch wenn es ein rechtliches Dokument ist). - Pflege und Aktualisierung
Eine Barrierefreiheitserklärung ist kein statisches Dokument. Wir überprüfen nach Wunsch die Angaben regelmäßig. - Beyond Compliance
Schließlich sollte die Erklärung nicht als lästige Pflichtübung verstanden werden. Nutzen Sie sie vielmehr strategisch.
Barrierefreiheits-erklärung
Barrierefreiheitserklärung
Die Barrierefreiheitserklärung ist ein zentrales Instrument, um Transparenz über die digitale Zugänglichkeit zu schaffen. Gesetzlich vorgeschrieben und von Überwachungs- wie Wettbewerbsseite eingefordert, sollte sie von öffentlichen wie privaten Anbietern ernst genommen werden.
Schulungen
Unser Schulungen richtet sich an alle relevanten Unternehmensbereiche und schafft ein gemeinsames Verständnis für Barrierefreiheit. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Anforderungen und Rollen in Ihrem Unternehmen:
- Sensibilisierung
Den Teilnehmenden wird Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen vermittelt. Um so Bedeutung von Barrierefreiheit als wesentlichen Bestandteil einer modernen Unternehmensstrategie zu verstehen. - Kompetenzaufbau
Ziel ist es, fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Dadurch wird ihr Team befähigt, Anforderungen der Barrierefreiheit eigenständig zu verstehen und umzusetzen. - Empowerment
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzen, selbstbewusst und eigenständig barrierefreie Lösungen zu entwickeln.
- Wie vor einem TÜV-Besuch
Wir fahren vorher in die Werkstatt und checken noch mal alles. Dazu nutzen wir unsere bewährten Tools und Methoden - Organisation
Wir übernehmen gerne die Organisation und die Kommunikation.
Audit-Begleitung
Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche Verpflichtung, ein formelles Audit durchführen zu lassen, um als barrierefrei zu gelten. Es gibt auch kein Zertifikat von einer offiziellen Prüfstelle. Sollten Sie sich für einen BITV-Test entscheiden, begleiten wir Sie gerne.